![](templates/standard/files/images/partnerprogramm-icon.jpg)
![](templates/standard/files/images/gruenerstrom-icon.jpg)
Wir möchten unsere Umwelt schützen und erhalten. Aus diesem Grund arbeiten wir in unseren Geschäftsräumen ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien.
Die Kulturstadt Berlin bietet eine schier unendliche Anzahl an Sehenswürdigkeiten und interessanten Orten. Nachfolgend wird auf einige ausgewählte Objekte eingegangen, ohne irgendwelchen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.
Der Berliner Fernsehturm ist das auffälligste Wahrzeichen Berlins. Der Turm wurde zwischen 1965 -1969 gebaut und ist mit 368 Meter Höhe das höchste Bauwerk Deutschlands. Auf die Besucher warten im Inneren 2 Schnellaufzüge, die Sie in 40 Sekunden zur Aussichtsetage bringen. Eine Etage höher kann man das „Telecafé“- ein drehbares Restaurant - besuchen.
Panoramastraße 1a
10178 Berlin
Tel: 030 / 2475750
E-Mail: info@tv-turm.de
Web: http://www.tv-turm.de/
Das Brandenburger Tor ist ein sehr beliebtes Touristenziel und steht am Pariser Platz. Das Tor ist ein Natursteinbauwerk aus dem Frühklassizismus und ist 26 Meter hoch, 65,5 Meter breit und 11 Meter tief und wird durch eine Quadriga gekrönt. Das Brandenburger Tor wird in heutiger Zeit auch gerne für gratis Konzerte und andere große Feierlichkeiten gebraucht.
Pariser Platz
10117 Berlin
Web: http://www.berlin.de/orte/sehenswuerdigkeiten/brandenburger-tor/
Der Berliner Dom wurde zwischen 1894 - 1905 in barocken und hochrenaissancen Stil gebaut und steht auf der Spreeinsel. Das Bauwerk ist die größte Kirche Berlins und durch ihre markante Erscheinung nicht zu übersehen. Sie bietet auch im Inneren einiges zum Anschauen, wie zum Beispiel die Sauer-Orgel, die 70 Meter hohe Kuppel mit tollen Kuppelmosaiken, Tauf- und Traukirche, die Gruft und das Dom-Museum.
Am Lustgarten
Tel: 030 / 20269136
E-Mail: info@berlinerdom.de
Web: http://www.berlinerdom.de/
Das Pergamonmuseum wurde zwischen 1910 - 1930 gebaut und ist eines der 5 Häusern auf der Museumsinsel. Das Kunstmuseum besteht aus drei Museen - der Antikensammlung, dem Vorderasiatischen Museum und dem Museum für Islamische Kunst. Das Pergamonmuseum ist weltbekannt und bei Touristen ein sehr beliebtes Ausflugsziel.
Bodestraße 1-3
10178 Berlin
Tel: 030 / 266424242
E-Mail: service@smb.museum
Web: http://www.smb.museum/smb/standorte/index.php?p=2&objID=27&n=15
Die East Side Galerry ist ein 1316 Meter langes Stück der Berliner Mauer, das sich zwischen dem Ostbahnhof und der Oberbaumbrücke erstreckt. Sie ist weltweit die längste Open-Air-Galerie. 1990 nach der Öffnung der Berliner Mauer, wurde sie von über 100 Künstlern aus 21 Ländern bemalt. Das Kunstwerk steht unter Denkmalschutz.
Mühlenstraße zwischen Oberbaumbrücke und Ostbahnhof
10243 Berlin
Web: http://www.berlin.de/orte/sehenswuerdigkeiten/east-side-gallery/
Das Neue Museum ist ein Teil der Museen auf der Museumsinsel und wurde zwischen 1843 - 1855 erbaut.
Im Erdgeschoss befindet sich unter anderem das Ägyptische Museum und die Papyrussammlung mit der Büste der Nofretete, in dem ersten Obergeschoss der Griechische und Römische Saal und vieles mehr und in dem zweiten Obergeschoss kann man das Kupferstichkabinett und die Kunstkammer besichtigen.
Bodestraße 1-3
10785 Berlin
Tel: 030 / 266424242
E-Mail: service@smb.museum
Web: http://www.neues-museum.de/
Das Reichstagsgebäude wurde zwischen 1884 und 1894 im Neorenaissance Stil gebaut, später mehrmals umgebaut und seit 1990 Sitz des Bundestages. Durch die neue gläserne Kuppel zieht der Reichstag sehr viele Touristen an sich.Die Kuppel und Dachterrasse können kostenlos, aber oft nur mit einer Voranmeldung (per Post, Fax, oder online – nicht telefonisch) besichtigt werden.
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel: 030 / 22732152
E-Mail: besucherdienst@bundestag.de
Web: http://www.bundestag.de/besuche/index.jsp
Die Berliner Siegessäule wurde zwischen 1864 und 1873 gebaut, später dann zwischen 2010 und 2011 renoviert.Das Bauwerk steht unter Denkmalschutz. An der Spitze der Säule befindet sich die Skulptur der Siegesgöttin Viktoria, die durch ihre Vergoldung auch „Goldelse“ genannt wird. Die Siegessäule ist für Besucher über 285 Stufen begehbar. Oben befindet sich eine Aussichtsplattform mit Ausblick über Berlin.
Straße des 17.Juni / Großer Stern
Web: http://www.berlin.de/orte/sehenswuerdigkeiten/siegessaeule/
Das Naturkundemuseum besitzt mehr als 30 Millionen Sammlungsobjekte. Die Ausstellungen sind in 4 Sälen untergebracht und werden kategorisiert in Saurierwelt, Evolution in Aktion, System Erde und Kosmos und Sonnensystem. Das Museum bietet außer zoologischen und paläontologischen Sammlungen auch ein Tierstimmenarchiv und die mineralogisch-petrographische Sammlungen.
Invalidenstraße 43
10115 Berlin
Tel: 030 / 20938591
E-Mail: info@mfn-berlin.de
Web: http://www.naturkundemuseum-berlin.de/
Der Potsdamer Platz war „die größte Baustelle Europas“, doch jetzt ist es ein begehrtes Touristenziel. Es entstand hier das Quartier Potsdamer Platz mit Hotels, Kinos, Theater, Spielbank, den Potsdamer Platz Arcaden, dem Kollhof Tower und vielem mehr. Der Kollhof Tower besteht aus 25 Etagen und bietet einen Panoramapunkt mit Panoramacafé und einer Terrasse, welches man mit dem schnellsten Personenaufzug Europas erreicht.
Linkstraße 2
10785 Berlin
Tel: 030 / 6883150
E-Mail: info@ppmg.eu
Web: http://potsdamerplatz.de/
Der Zoologischer Garten wurde am 1.8.1844 eröffnet und war der erste Zoo in Deutschland. Später, im Jahr 1914 wurde dann das zugehörige Aquarium eröffnet. Der Zoo ist 35 Hektar groß und beherbergt ca. 15.000 Tiere in ungefähr 1.500 Arten.Im Aquarium leben auf 3 Etagen über 13.000 Tiere in über 1.000 Arten. Der Zoo und das Aquarium liegen unweit von einander, da bietet sich für die Besucher der Kauf von kostengünstigen Kombi-Tickets.
Hardenbergplatz 8
10787 Berlin
Tel: 030 / 254010
E-Mail: info@zoo-berlin.de
Web: http://www.zoo-berlin.de/
Das Deutsche Historische Museum ist ein Museum für deutsche Geschichte und ist im Zeughaus untergebracht. Zeughaus ist im barocken Stil ursprünglich als Waffenarsenal erbaut worden, heute kann man hier auf 8.000 Quadratmetern die ständige Ausstellung „Deutsche Geschichte in Bildern und Zeugnissen“ besuchen. Außerdem bietet das Zeughaus ein Kino und eine wissenschaftliche Spezialbibliothek.
Unter den Linden 2
10117 Berlin
Tel: 030 / 203040
E-Mail: info@dhm.de
Web: http://www.dhm.de/
Die Gemäldegalerie befindet sich seit 1998 am Kulturforum und bewahrt in 53 Ausstellungsräumen mehr als 3500 Gemälde auf einer Ausstellungsfläche von ca. 7.000m Quadratmetern. Der Schwerpunkt der Gemäldegalerie ist die Deutsche, Englische, Spanische, Italienische etc. Malerei zwischen 13. und 18. Jahrhundert.Wer Rubens, Rembrandt, Dürer und andere Malermeister schätzt, sollte sich einen Besuch nicht entgehen lassen.
Matthäikirchplatz
10785 Berlin
Tel: 030 / 2664242
E-Mail: service@smb.museum
Web: http://www.smb.museum/smb/standorte/index.php?lang=de&p=2&objID=35&n=5
Die evangelische Gedächtniskirche auch „Hohler Zahn“ genannt wurde zwischen 1891 und 1895 in neoromanischem Stil erbaut und ist 1943 im Krieg stark beschädigt worden. Heute besteht sie aus der Ruine des Originalbaus und einem zweiteiligen Kirchen Neubau. Die Ruine ist ein Kriegsmahnmal und ein Museum. Das Neubau ist auffällig durch seine Wände, die aus über 20.000 farbigen Glasfenstern bestehen.
Breitscheidplatz
10789 Berlin
Tel: 030 / 2185023
E-Mail: info@gedaechtniskirche-berlin.de
Web: http://www.gedaechtniskirche-berlin.de/KWG/index.php
Der Botanischer Garten ist über 43 Hektar groß und damit der größte in Deutschland. Der Garten hat 22.000 Pflanzenarten zu bieten und besteht aus einem Freigelände mit Arboretum und 15 Schaugewächshäusern mit einem imposanten Tropenhaus in deren Mitte.In den Freianlagen befinden sich außerdem zahlreiche Skulpturen und mehrere Pavillons, in deren man Pause einlegen kann.Zum Botanischem Garten gehört auch das Botanische Museum, der Eintritt für das Museum ist im Ticket für Botanischen Garten inklusive.
Königin-Luise-Straße 6-8
14195 Berlin
Tel: 030 / 83850100
E-Mail: zebgbm@bgbm.org
Web: http://www.botanischer-garten-berlin.de/
Wir möchten unsere Umwelt schützen und erhalten. Aus diesem Grund arbeiten wir in unseren Geschäftsräumen ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien.